
Warum Bio?
Um die Grundlage unserer Traubenerzeugung - unsere Weinbergsböden – gesund und vital zu erhalten bewirtschaften wir unsere Weinberge seit 2007 ökologisch. Dies schenkt uns und Ihnen den Genuss schadstoffunbelasteter, natürlicher Weine.
Fundament unserer Arbeit ist das lebendige und vielfältige Leben in unseren Weinbergen. Dies erreichen wir durch einsähen vielfältigster Begrünungspflanzen zwischen unseren Rebstöcken. Die aufblühenden stickstoffbindenden Pflanzen fördern die natürliche Bodenfruchtbarkeit und begünstigen so das Wachstum der Reben. Ihr tiefdringendes Wurzelwerk hilft lockere Bodenstrukturen aufzubauen, wodurch das Leben in unseren Weinbergsböden gefördert wird. Auch Regenwasser kann nun besser aufgenommen und gespeichert werden
Fundament unserer Arbeit ist das lebendige und vielfältige Leben in unseren Weinbergen. Dies erreichen wir durch einsähen vielfältigster Begrünungspflanzen zwischen unseren Rebstöcken. Die aufblühenden stickstoffbindenden Pflanzen fördern die natürliche Bodenfruchtbarkeit und begünstigen so das Wachstum der Reben. Ihr tiefdringendes Wurzelwerk hilft lockere Bodenstrukturen aufzubauen, wodurch das Leben in unseren Weinbergsböden gefördert wird. Auch Regenwasser kann nun besser aufgenommen und gespeichert werden


Zahlreich blühende Pflanzen ziehen Bienen und Nützlinge an und bieten diesen Nahrung und Lebensraum. Auf diese Weise fördern wir die Nützlinge, deren Nahrungsgrundlagen in der heutigen Landwirtschaft immer mehr verloren gehen. Ein natürliches Gleichgewicht wird wieder hergestellt.
Um dieses sensible Ökosystem zu bewahren wirtschaften wir nach Ökologischen Richtlinien und setzen in unserem Weingut keine bedenklichen chemischen/-synthetischen Stoffe ein. Wir sind Mitglied im Bundesverband ökologischer Weinbau e.V. ECOVIN , und werden jährlich nach strengen Kriterien auf ökologisches Wirtschaften kontrolliert. (DE-ÖKO-022)
Um dieses sensible Ökosystem zu bewahren wirtschaften wir nach Ökologischen Richtlinien und setzen in unserem Weingut keine bedenklichen chemischen/-synthetischen Stoffe ein. Wir sind Mitglied im Bundesverband ökologischer Weinbau e.V. ECOVIN , und werden jährlich nach strengen Kriterien auf ökologisches Wirtschaften kontrolliert. (DE-ÖKO-022)
Das Weingut P.Hoffmann erhält im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau verwalteten rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) kofinanziert durch das Land und den Bund im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) eine Förderung für seine Leistungen im Ökologischen Weinbau.
